Kater der Zukunft
Theater, Parkinson und die Kunst des Betrugs
Die Geschichte um eine Mehr-Generationen-Wohngemeinschaft, die sich Gedanken über das Leben, das Geld und das Theater macht, kommt an. Nicht nur – aber auch! – wegen der entzückenden Theaterdebütantin Kali (Nica Heru), die den Abend mit ihrer akrobatischen Präsenz auf der Bühne eröffnet. Nicht nur – aber auch! – wegen der grandiosen Sängerin und Schauspielerin Fox (Antonia Labs), die gerade eine Theaterproduktion gesprengt hat und sich nach einer neuen Bleibe umschauen muss. Im Zentrum steht der einst gefragte Schauspieler Kater (Hans-Jörg Frey). Der alte Herr hat sich die beiden Jüngeren ins Haus geholt, als Unterstützung für seine Parkinson-Erkrankung – und als Mitwirkende bei seinen Betrugsgeschichten. Der Haushalt kostet Geld, und Schauspieler bleibt Schauspieler. Warum also nicht unter falschem Namen auf einem Kreuzfahrtschiff anheuern?
Das Besondere an diesem Abend: die Figurenrollen verbinden Fiktion und Biografie der Spielenden, auch mit gerade beim Kater, der mit Hans-Jörg Frey einen Darsteller hat, der seit acht Jahren mit Parkinson lebt. Und Kreuzfahrtschiffe kennt. Betrügereien? Nun… an dieser Stelle nur so viel: Es gibt nach jeder Vorstellung Personen im Publikum, die am liebsten selbst in diese seltsame Zweckgemeinschaft eintreten möchten. Geht nicht. Immerhin wird das Verschwinden des Trios von einem kleinen Song begleitet, nicht der einzige an diesem zauberhaft verspielten Abend.
Regie & Konzept Niklaus Helbling
Text Brigitte Helbling
Musik Felix Huber
Choreographie Swanhild Kruckelmann
Bühnenbild & Kostüme Georg & Paul
Technik & Licht Björn Salzer
Artwork Thomas Rhyner
Maske Julia Christiani
Video Philipp Haupt
Videoaufzeichnung Johnny Matern
Regieassistenz Till Vonderlage
Produktionsleitung Manuela Wießner
Mit
Hans-Jörg Frey, Antonia Labs und Nica Heru
Rechte
rowohlt Theater Verlag
Tourneezeitraum
Termine auf Anfrage
Dauer
90 Minuten (ohne Pause)